Wintersemester 2013/14
Uwe.Scheffler[@]tu-dresden.de


Allerlei Nachrichten
Terminänderungen und ähnliche Informationen
  • 29. Okt; Entschuldigung
    Ich werde zu den Logik-Übungen wohl meist ein wenig zu spät kommen - ich schaffe es nicht rechtzeitig von der davor liegenden Lehrveranstaltung. Tut mir leid.
  • 19. Okt 2013; Raumänderung
    Die Logik_Übung findet nicht wie bisher im KVV angegeben am Weberplatz statt, sondern im Raum HÜL/S186/H. Das gilt ab sofort! (Ich hoffe, da ist die Tafel größer.)
Termine
Erklärungen und anderes zu schriftlichen Prüfungsleistungen
Der Prüfungsausschuß der Philosophischen Fakultät hat die Prüfenden aufgefordert, schriftliche Arbeiten nur noch mit der folgenden Erklärung (im Wortlaut) anzunehmen. Ich bitte Sie also, auch kürzere schriftliche Prüfungsleistungen (außer Klausuren) mit dieser Erklärung, unterschrieben, zu versehen:
Ich versichere, dass ich die Arbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Ich reiche sie erstmals als Prüfungsleistung ein. Mir ist bekannt, dass ein Betrugsversuche mit der Note nicht ausreichend (5,0) geahndet wird und im Wiederholungsfall zum Ausschluss von der Erbringung weiterer Prüfungsleistungen führen kann.

Wenn Sie mir Arbeiten per E-Mail schicken, verwenden Sie am besten folgendes Format für die Benennung der Datei: IhrnameVeranstaltungskurzname.xxx (wobei xxx natürlich das Dateiformat ist). Meine pdf-Datei im Logik-Seminar würde also heißen: SchefflerLogik.pdf
Schriftliche Arbeiten
Verfahren in der Logik-Klausur
Sie werden während der Klausur allein sitzen - die Plätze neben Ihnen sind frei, die Reihen vor und hinter Ihnen sind frei. Sie dürfen ein A-4-Blatt handbeschrieben (beide Seiten, wenn Sie mögen) mitbringen, keine weiteren Unterlagen, kein Telefon oä. auf dem Tisch. Sie können nur einen der beiden angebotenen Termine wahrnehmen, erhalten die Aufgaben mit genügend Raum zum Lösen. Benutzen Sie die Rückseiten der Blätter unter Angabe der Aufgabennummer.
Wir werden eine Möglichkeit finden, daß Sie sich im Januar zur Klausur anmelden können.
Logik-Klausur
Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben
beispielsweise mit einer Frage, dann freue ich mich selbstverständlich. Ich möchte zu bedenken geben: Gerade im Wintersemester sind es mehr als 200 Studierende, mit denen ich zu tun habe. Wenn jede/r von diesen mich nur einmal pro Monat fragt, wann oder wo die nächste Veranstaltung ist, wo auf der Webseite denn die Übungsblätter verlinkt sind ... und ich nur zwei Minuten zum Bearbeiten brauche, dann sind das für mich fast sieben Stunden im Monat. All dies ist genausogut herauszubekommen, wenn Sie Ihre Mitstudierenden fragen. Manches weiß ich aber besser als Ihre Mitstudierenden! Ausdrücklich ermuntere ich jede/n, mir all die Fragen zu schicken, bei deren Beantwortung ich Ihnen am besten helfen kann. Das gilt insbesondere für alle fachlichen Fragen und Probleme. Antworte ich nicht gleich, bleibt Ihre Post doch so lange im Posteingang, bis ich geantwortet habe. Fragen Sie mich bitte noch mal, wenn's zu lange dauert.
Fragen Sie mich!
Verfahren Lehramtsstudierende
Logik ist für Lehramts-Studierende keine Pflichtveranstaltung im Rahmen der Propädeutik mehr. Um eine Hilfestellung für das damit notwendig gewordene Selbststudium zu leisten, wird das folgend beschriebene Verfahren eingerichtet:
  • Ein Credit-Punkt des Selbststudiums im Modul "Propädeutik" wird für das Selbststudium der Logik vergeben.
  • Dieser Punkt kann, alternativ, auf zwei Wegen erhalten werden:
    1. durch die Teilnahme an einem Tutorium "Logik für Lehramtsstudenten" einschließlich der erfolgreichen Bearbeitung einer Klausur;
    2. durch die – freiwillige – Teilnahme an der Vorlesung, Übung und Tutorium "Grundzüge der Logik" einschließlich der erfolgreichen Teilnahme an der Klausur.
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Grundzüge der Logik" und das erreichte Ergebnis können, auf Wunsch der/des Studierenden, in die Note der Veranstaltung "Grundzüge der theoretischen Philosophie" eingehen.
Lehramtsstudierende
Logiklogo